Datenschutzerklärung
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website www.wimpernblick.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Verantwortlicher gem.Art. 4, Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Conny-Manuela David, Parkstr. 1, 53639 Königswinter, erreichbar unter info@wimpernblick.de oder der o.g. Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutz“.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Eine einst an uns übermittelte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür bedarf es lediglich einer Nachricht über die zur Verfügung stehenden Kanäle wie Telefon, email-Adressse, Postanschrift.
Sie haben zudem nach Art. 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art.6, Abs.1 S.1 lit. f EU-DSGVO):
Grundlegend verwendet jede Website Session-Cookies. Session-Cookies speichern den Internetaufruf temporär und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Diese Art von Cookies speichert keine Informationen über den Benutzer.
4. Facebook
Über unsere Website können Sie unsere Facebook-Seite anklicken und sich unsere Veröffentlichungen/Angebot dort ansehen oder sich mit anderen Nutzern darüber austauschen. Sie erkennen den Pfad zu Facebook an dem auf unserer Webseite veröffentlichten Link.
Sämtliche Plug-Ins dazu sind deaktiviert, d.h. es werden von Ihnen keine Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, solange Sie den Link nicht anklicken. Klicken Sie den Link an, werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt, insbesondere auch die Seite, von der Sie kommen. Dies gilt auch dann, wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter kein eigenes Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten diese Drittanbieter erheben und wie sie mit diesen umgehen. Dies ist uns auch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass Facebook außerhalb der EU ansässig ist und Ihre Daten daher vermutlich in Drittstaaten übermittelt werden (insbesondere USA), für die nicht notwendigerweise ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Für die USA ist ein angemessenes Datenschutzniveau gesichert, da Facebook beim EU-US PrivacyShield zertifiziert ist. Weitere Angaben zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie bei Facebook selbst.
Über die Social Media Verlinkungen ermöglichen wir es Ihnen, noch attraktivere Angebote auch auf anderen Kanälen von uns zu erhalten und direkt mit diesen Angeboten und ihren Nutzern zu kommunizieren. Wir gestalten unsere Website so für Sie attraktiver und interessanter. Die Einbettung der Social Media Verlinkung liegt daher in unserem überwiegenden, berechtigten Unternehmensinteresse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Durch aktives Anklicken können Sie selbst entscheiden, ob von Ihnen personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden.
5. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6. Datensicherung
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert
7. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir beauftragte Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist nicht geplant.